Protesterklärung der Band „Gehörwäsche“ gegen die Platzverweigerung!

gehörwäsche-erklärungDie Band „Gehörwäsche“ aus Köln, die bereits bei jedem unserer Festivals aufgetreten ist, hat eine Protesterklärung an die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr GmbH geschrieben die wir hier dokumentieren.

Sehr geehrter Herr Hecht,
wir hatten als Band „Gehörwäsche“ das Vergnügen, schon an drei Rebellischen Musikfestivals aktiv dabei sein zu dürfen. Dieses Festival ist wirklich etwas Besonderes: Es besticht durch sein solidarisches Miteinander von Jung und Alt, ist durchgehend
selbstorganisiert, umweltbewusst und fördert den internationalen Zusammenhalt – in Zeiten von AfD und Co unbedingt fördernswert!
Wir sind mehr als verwundert und empört über das Vorgehen der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr und von Ihnen als Geschäftsführer:
Politische Meinungsäußerungen sollen vertraglich verboten und sogar mit 1.000 Euro Strafe geahndet werden? Damit würde der Kultur und der Jugend ein Maulkorb verpasst – mit welcher Motivation?! Politik und Kultur gehören zusammen. Es gibt keine
unpolitische Kultur. Wer das behauptet, will doch den Menschen eine Kunst und Musik vorsetzen und damit die Augen vor der Wirklichkeit verschließt. Über Kunst und Kultur wird auch politische Kritik geäußert.

Wo kämen wir hin, wenn über die Behauptung einer angeblich „politikfreien“ Kultur eine Unterdrückung der Meinungsfreiheit und Zensur für rebellische Künstler organisiert wird? Das bekommt einen ganz üblen Beigeschmack und erinnert an düsterste Zeiten der Geschichte Deutschlands… Falls Sie noch nicht ausreichend über das Rebellische Musikfestival informiert sind, weisen wir Sie nur darauf hin: Bisher haben
Gängelungs- und Unterdrückungsversuche solcher Art gegen das Rebellische Musikfestival und seine Künstler nur dazu geführt, dass der Bekanntheitsgrad und Unterstützerkreis sich bis nach Australien ausgedehnt hat. Als Kind des Ruhrgebiets sind Sie doch aufgewachsen mit der Kultur der Kumpels und Stahlarbeiter, die untrennbar mit ihren Kämpfen verbunden ist. Lassen Sie sich nicht einreden, dass gerade in Gelsenkirchen, in der Stadt der Tausend Feuer, „keine Rebellion“ gewünscht sei. Sie müssten sich doch geehrt fühlen, dass das Rebellische Musikfestival im Ruhrgebiet stattfinden wird!
Wir empfehlen, dass Sie den Vertrag umgehend unterschreiben und sich dem Rebellischen Musikfestival 2020 nicht in den Weg stellen.
Mit rebellischen Grüßen,
„Gehörwäsche“