4. Rebellisches Musikfestival 2020 vom 21.-23. Mai erstmals in Gelsenkirchen!

rmf_in_ge_fin-pm_websiteNun ist es offiziell: Das Ruhrgebiet ist 2020 um ein weiteres kulturelles Event reicher: Von Donnerstag, 21. Mai 18 Uhr, bis Samstag, 23. Mai in die Nacht, findet in Gelsenkirchen rund um das Freibad im Nienhauser Park das „Rebellische Musikfestival“ unter dem Motto „Gegen Faschismus und Krieg“ statt. Folgende Bands stehen bereits fest: Grup Yorum, Nanobeat, Gehörwäsche, Skaboum, Der Ole, Lapwings, Waveland Gang, Nümmesbänd, Los Pueblos – sie und viele mehr werden am Himmelfahrtswochenende drei Nächte lang eine einzigartige rebellische Kultur zeigen und mit Tausenden von Besuchern feiern: Antifaschistisch, gegen Umweltzerstörung und Krieg, für eine zukünftige Welt – frei von Ausbeutung und Unterdrückung!

Wir erinnern: Im Oktober 2019 hatte die „Freizeitmetropole Ruhr GmbH“, die Verpächterin des Nienhauser Parks in Gelsenkirchen, unserem Verein einen Vertragsentwurf vorgelegt, in dem es u.a. hieß: „Sämtliche Bekundungen, die einen politischen oder religiösen Hintergrund haben, sind auf den Flächen der Verpächterin untersagt.“

Jonas Dachner vom Team des Festivals erklärte dazu:

„Das war reichlich absurd, denn es geht ja um ein rebellisches Festival! Für jede einzelne Übertretung sollte es 1000 € Strafe geben. Als es gegen diese absurde Zensur zahlreiche Proteste gab, wollte die GmbH das Gelände überhaupt nicht mehr verpachten. Das ist nach Protesten alles vom Tisch und das Festival wird dort stattfinden!
Und zwar vom 21. Mai 2020 („Himmelfahrt“) bis zum 23. Mai im Nienhauser Park in Gelsenkirchen.“

Dreimal war das Festival bisher in Truckenthal/Thüringen. Viele Bands, Headliner und Newcomer, waren ebenso begeistert wie die tausende Besucher. Jetzt will die rebellische Jugend erstmals im Herzen des Ruhrgebiets unterm Sternenhimmel feiern, rebellische Musik hören, tanzen und zelten!
Jede Band, jeder Sport-,Tanz- oder Kulturverein, der auf antifaschistischer Grundlage arbeitet, jede Gewerkschaftsjugend, jede Migranten-, FFF-Gruppe usw. ist eingeladen, sich auf Grundlage der Prinzipien des Festivals (www.rebellischesmusikfestival.de/Infos/Festivalregeln) an dem Festival zu beteiligen:
Auf der Bühne, an Infopoints, mit eigenen Veranstaltungen/Infoständen usw.

Jonas Dachner:

„Wir freuen uns, wenn sich viele Organisationen und Einzelpersonen beteiligen! Wer mitmachen will, sich als Band, Standbetreiber, Teilnehmer oder Unterstützer anmelden will, schreibt an info@rebellischesfestival.de . Außerdem sind alle Interessierten zum öffentlichen Vorbereitungstreffen am 15.2. in Gelsenkirchen eingeladen“