FAQ

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Habt Ihr noch Fragen zum Festival? Hier findet Ihr eine Übersicht der am häufigsten gestellten Fragen.

Was muss man bezüglich Corona beachten?
Alle Infos dazu hier.

Wo gibt es ein Corona Testzentrum in der Nähe?

In der direkten Umgebung des Standortes gibt es leider keine Testzentren.  Das nächste Testzentrum befindet sich im benachbarten Rödental (13,6km).  Wir geben daher eine starke Empfehlung heraus, sich bereits vor der Anreise testen zu lassen. Am Eingang des Geländes wird es auch Möglichkeiten geben Schnelltests zu machen, bitte beachtet jedoch dabei, dass dabei Kosten bis zu 5€ entstehen können. Genauere Informationen zu Preis und Verfügbarkeit werden noch veröffentlicht.

Was kostet das Ticket?
Das Ticket für das gesamte Festival kostet im VVK 45 Euro. Der Solipreis beträgt 50 Euro. Die Tickets könnt ihr hier erwerben. Alle Preise (Tagestickets etc.) findet ihr hier.

Wie komme ich hin?
Aus vielen Städten wird eine gemeinsame Anreise organisiert. Schaut hier für mehr Infos.

Wo schlafe ich?
Die Festival-Tickets beinhalten bereits die Übernachtung im eigenen Zelt in der Ferienanlage.

Was muss ich mitbringen aufs Festival?
Zum Basic-Equipment eines Festivalbesuchs gehören auf jeden Fall: Zelt, Isomatte und Schlafsack. Aber auch an wenig Geld für Getränke und abendliches Essen muss gedacht werden. Packt auch Medikamente ein, die ihr benötigt. Wir empfehlen, neben Sonnenschutz auch warme Kleidung und Regenkleidung mitzubringen, da es nachts kühler werden kann.

Wie kann ich helfen?
Das Festival wird von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern selbst organisiert. Es wäre toll, wenn sich jeder Festival-Besucher sich einbringt. Wendet Euch dazu an info@rebellischesfestival.de oder den Infostand am Einlass des Geländes

Was lasse ich besser zuhause?
Mit dem Kauf des Festivalbändchens wird die Gültigkeit der Festivalregeln anerkannt. Ihr könnt sie hier nachlesen.

Welche Infopoints wird es geben? Kann ich selbst einen Stand anbieten?
Hierzu werden alle aktuellen Infos noch veröffentlicht.

Welche Blöcke gibt es? Wann geht es los? 

Songs für den Widerstand – aktiver Widerstand gegen einen 3. Weltkrieg! Revolution on Stage!  Alarmstufe Rot – Rettet die Umwelt! Keinen Fußbreit den Faschisten! Powerfrauen! Glück Auf – Arbeiter on Stage! Hoch die internationale Solidarität!

Genaue Uhrzeiten werden noch herausgegeben.

Wer spielt wann?
Ein genauer Spielplan wird noch veröffentlicht.

Kann ich Getränke von zu Hause mitbringen?
Auf dem Festivalgelände sind Glasflaschen und Dosen nicht erlaubt. Plastikflaschen könnt ihr natürlich mit auf den Zeltplatz nehmen.

Was gibt’s zu essen und zu trinken?
Genaue Informationen zu den Essensständen werden noch veröffentlicht. Für vegetarische und vegane Gerichte ist gesorgt. Die Preise sind moderat und das Essen lecker.
Auf dem Zeltplatz sind Glasflaschen, Grills, Gaskocher und offenes Feuer nicht erlaubt – Ihr braucht sie aber auch nicht, da wir günstiges Frühstück im großen Festzelt organisieren und auf dem Festivalgelände vielseitige und leckere Spezialitätenstände haben.
Die Getränke gibt es zu normalen Kneipenpreisen.

Wie wird das Wetter?
Hier gibt es Infos zum Wetter. Für abends und nachts warme Anziehsachen nicht vergessen – es kann kühl werden.

Wie komm ich rein?
Aufs gesamte Gelände kommt ihr nur mit Bändchen. Am Haupteingang werden diese kontrolliert. Ohne Bändchen kein Einlaß. Am Eingang zum Festivalgelände wird ein Sicherheitscheck durchgeführt.

Darf man auf dem Festival fotografieren und filmen?
Jein – wer mit (halb-) professionellem Equipment wie Videokameras und Spiegelreflexkameras kommt, braucht eine Erlaubnis vom Festivalteam. Keine professionellen Foto-, Video- und Audioaufnahmegeräte aufs Festivalgelände. Wahrt die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Zum einen möchten die Bands nicht, dass ihre Auftritte aufgenommen werden, zum anderen möchten wir, dass unsere Gäste nicht durchs fotografieren gestört werden oder ungewollt veröffentlicht werden.

Ich bin noch keine 18 – darf ich aufs Festival?
Ja! Ihr könnt ab 11 Jahren an dem Festival teilnehmen, wenn Erziehungsberechtigte die folgende Teilnahmebestätigung ausfüllen, unterschreiben und dem Kind mitgeben. Hier die Teilnahmeerlaubnis. Kinder unter 11 Jahren können mit ihren Eltern teilnehmen, abgestufte Preise finden sich auf der Homepage.

Ich bin von der Presse – wo kann ich mich akkreditieren?
Bitte wenden Sie sich an: info@rebellischesfestival.de Vor Ort können Sie sich am Eingang melden und werden dort empfangen.

Darf ich meine Tiere mitbringen?
Aus Gründen der gegenseitigen Rücksichtnahme und auch des Tierschutzes bitten wir euch, Haustiere nicht aufs eigentliche Festivalgelände mitzunehmen. Das tut den Tieren nicht gut und es fühlen sich auch Besucher gestört oder haben Angst. Ihr tut allen einen Gefallen, wenn ihr eure Tiere zuhause lasst.

Wo sind Toiletten und Duschen?

Auf dem Gelände ist Toiletten und Duschen gesorgt. Sie werden für alle sichtbar ausgewiesen sein.