Die Tageszeitung „Junge Welt“ hat mit Jonas Dachner vom Team des Rebellischen Musikfestivals ein Gespräch zu der Platzverweigerung für das Festival 2020 geführt. Wir dokumentieren hier Auszüge. Das ganze Interview gibt es hier zu lesen: https://www.jungewelt.de/artikel/365112.rebellisches-musikfestival-politische-%C3%A4u%C3%9Ferungen-d%C3%BCrfen-nicht-verboten-werden.html
Archiv des Autors: rebellischesfestival
PM: Eilantrag gegen die grundgesetzwidrige Zensur des Rebellischen Musikfestivals 2020
09.10.2019 // Pressemitteilung
Der Verein Rebellisches Musikfestival e.V. bekräftigt seine klare Zielsetzung:
„Das Rebellische Musikfestival 2020 wird in Gelsenkirchen stattfinden!“
Dazu wurde am 7.10.2019 beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eine einstweilige
Anordnung beantragt gegen die abstrus begründete Platzverweigerung durch den
Geschäftsführer der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH, Herrn Jürgen Hecht. Weiterlesen
Protesterklärung der Band „Gehörwäsche“ gegen die Platzverweigerung!
Die Band „Gehörwäsche“ aus Köln, die bereits bei jedem unserer Festivals aufgetreten ist, hat eine Protesterklärung an die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr GmbH geschrieben die wir hier dokumentieren.
Protest gegen die Platzverweigerung für das RMF durch die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr
Am 24. September wurde dem Verein Rebellisches Musikfestival, der zuvor über längere Zeit verhandelte und mündlich zugesagte Platz im Nienhauser Park für das Rebellische Musikfestival 2020 verweigert. Dazu schreibt Gottfried Schweitzer für den Vorstand des Vereins Rebellisches Musikfestival: Weiterlesen
Festival 2020 – erstes Mobimaterial da!
Rebellisches Musikfestival 2020! Unser erstes Mobimaterial ist jetzt auch schon da, Flyer und Sticker! Der genaue Ort des Festivals und Das Datum wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Wenn ihr Mobimaterial wollt, könnt ihr es unter oeffentlichkeit@rebellischesfestival.de bestellen.
Lisa Gärtner wegen Kritik an Polizeichef Löther verurteilt – Protest gegen Skandalurteil!
Heute verurteilte Richter Keller vom Saalfelder Amtsgericht Lisa Gärtner, eine der Organisatorinnen des Rebellischen Musikfestivals auf Zahlung von 15 Tagessätze à 35 Euro. Lisa Gärtners „Vergehen“: Sie hatte auf einer Kundgebung am 17. Mai 2018 in Saalfeld die kritische Frage aufgeworfen, ob das Verbot des Rebellischen Musikfestivals und die Kriminalisierung und Diffamierung von Repräsentanten der MLPD von ganz oben ausging oder Herr Löther, damaliger Leiter der Polizeiinspektion Saalfeld, sich „durchgeknallt“ verhalten habe. Weiterlesen
Protest gegen die Kündigung des Vereinskontos durch die Commerzbank
Presseerklärung des „Verein Rebellisches Musikfestival e.V.“ – 7.11.18
Protest gegen die Kündigung des Vereinskontos durch die Commerzbank
Am 31.10. ging von der Commerzbank die Kündigung des Girokontos des Vereins ohne jede Angabe von Gründen ein, das vorläufig als Privatkonto unter dem Namen des Vorsitzenden des Vereins Gottfried Schweitzer geführt wurde. Es wurde ausschließlich für Einnahmen und Ausgaben des Rebellischen Musikfestivals verwendet. Das Konto wurde auch auf der Homepage des Festivals genannt. Das ist ein weiterer Angriff auf das so erfolgreiche Rebellische Musikfestival und ein Versuch, seine Organisation/Logistik zu behindern. G. Schweitzer forderte in einem sofortigen Protestbrief die Rücknahme der Kündigung und schrieb: „Wie Sie genau wissen, habe ich dieses Privatkonto ausschließlich für Zahlungen des Rebellischen Musikfestivals benutzt. Ich protestiere deshalb energisch dagegen, dass Sie offensichtlich allein aus politischen Gründen das Konto kündigen wollen. Das Festival ist ein Festival der Jugend, es ist antifaschistisch, international und umweltkämpferisch. Es ist drogenfrei und offen für eine gesellschaftliche Alternative zum Kapitalismus. Sind das die Gründe, das Festival zu unterdrücken?“
Schon an Pfingsten 2018 hatte der damalige Polizeipräsident Löther im Auftrag des Bundesinnenministeriums versucht, das Rebellische Musikfestival in Truckenthal / Thüringen zu verbieten und Bands und Besucher des Festivals mit zwei Hundertschaften Polizei einzuschüchtern. Stefan Engel, Gottfried Schweitzer und drei weitere wurden von Herrn Löther als „Gefährder“ eingestuft. Der Vorwand dafür war das Auftreten der türkischen linken Band „Grup Yorum“ auf dem Festival. Es gab sofort breite Proteste und zahlreiche Solidaritätserklärungen aus dem In- und Ausland, auch von vielen Bands. Noch vor Beginn des Festivals musste sich Löther zurück ziehen. Auch das Verwaltungsgericht Meiningen stellte klar, dass „Grup Yorum“ keinesfalls verboten ist; sie trat sieg- und erfolgreich auf dem Festival auf. Der Stachel dieser Niederlage sitzt tief. Deshalb wohl hat jemand noch nicht bekanntes die Commerzbank veranlasst, das Konto zu kündigen. Wanja Lange vom Vorstand des Vereins erklärte: „Bundesweit erstarkt eine engagierte rebellische Kultur. In vielen Städten veranstalten Bands internationalistische Soli-Konzerte für Flüchtlinge, gegen Rassismus und Faschismus, zum Schutz der Umwelt, für eine revolutionäre Perspektive und vieles mehr. Das Rebellische Musikfestival greift diese Initiativen auf. Der überparteiliche Verein mit seinen bundesweiten Unterstützern ist übrigens schon dabei, das nächste Festival 2020 intensiv vorzubereiten!“
Für den Vorstand: Wanja Lange
Ein Festival der rebellischen Kultur, der internationalen Solidarität …
… und des Widerstands gegen den Rechtsruck der Regierung und der bürgerlichen Parteien. Am heutigen Sonntag erlebten rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen weiteren Höhepunkt des dreitägigen Rebellischen Musikfestivals in Truckenthal (Thüringen). Schon ab 9 Uhr begann sich der weitläufige Platz des Freizeit- und Ferienparks Thüringer Wald mit Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen zu füllen, die vorwiegend in Zelten übernachtet hatten. Weiterlesen
Schon 1.100 Besucher beim Festival
Heute Vormittag wurden bereits 1.100 Besucherinnen und Besucher gezählt. In bester Stimmung startete gestern Abend das 3. Rebellische Musikfestival in Truckenthal. Trotz gefühlter eisiger Temperatur war gute Stimmung bei den Thüringer Bands, die den Freitagabend eröffneten, wie Revolving Door, Solo Run und 3 Stich Kite. Hunderte Aktive haben das Festival gemeinsam, fleißig und selbstorganisiert auf die Beine gestellt. Weiterlesen
Solierklärungen an das Festival! Hier laufend veröffentlicht:
Hier werden weiter laufend neue Solierklärungen veröffentlicht, die uns angesicht der Drohungen der Polizei zugesendet wurden:
Aktualisiert 05.06.2018, 23:00 Uhr
Pangine Marxiste, Italien: Dear Comrade, I bring the solidarity from Pagine Marxiste for every repressive action you have been subject to from whatever state autorithy during the music festival ended in May the 20 in Thuringien. With internationalist regards from Italy, Gaetano Agliata
Samstag, 19.05.2018
Teilnehmer des Evangelischen Weltjugendtags in Erfurt (von mehreren tausend gemeinsam aufgesetzt):
„Geschätzte Rebellen und Freiheitskämpfer aus der ganzen Welt! Leider kann ein Teil von uns aufgrund eines Seminares nicht am kämpferischen rebellischen Musikfestival teilnehmen. Wir wollen trotzdem nicht ruhen und unsere Solidarität mit der Band Grup Yorum euch hiermit übermitteln. Die Kriegsgefahr wächst, die Band spricht unter anderem diese Probleme an, ganz ohne Gewalt, jedoch verbietet Erdogan diese Musik und setzt ein Kopfgeld auf die Bandmitglieder aus! Wir leben nicht mehr in solchen Zeiten, in denen Kopfgelder ausgesetzt werden sollten, sondern Propleme bekämpft werden sollten. Grup Yorum gehört zu uns und das ist gut so! Weiter so!
Vom evangelischen Weltjugendtag
Unterzeichner: Lasha Khomeriki, Carina Keller, Fabio Scheer, Marvin Berger, Alisha Heinrichs, Jaqueline Biener, Sergej Scheck, Kseniya Shamrai, Lela Tskhovrebadze, Viktoria Kuchak“
DKP-Landesvorstand Thüringen in einer Protesterklärung:
„Pfingsten 2018 findet in Truckenthal das Rebellische Festival statt. Dort soll auch die Grup Yorum auftreten. Das Landratsamt Sonneberg hat gegen diese Gruppe jetzt ein Auftrittsverbot verhängt, nachdem die Landespolizeiinspektion Saalfeld schwerwiegende Konsequenzen gegen Mitglieder der Gruppe und die Veranstalter angekündigt hatte, falls es zu diesem Auftritt kommt. … Dieses Verbot wurde glücklicherweise durch das Meininger Amtsgericht gestoppt, wenn auch unter Auflagen. „Mit Verboten und Schikanen hat Grup Yorum seit ihrer Gründung zu kämpfen. Nicht erst unter der AKP-Regierung in der Türkei werden die Musiker immer wieder verhaftet und gefoltert. Erst kürzlich wurden in der Türkei wieder Bandmitglieder inhaftiert. Weil sie Nachwuchsmusiker vor allem in den Armenvierteln der großen türkischen Städte ausbildet, kann die Band überhaupt bis heute weiter bestehen. Im Grup-Yorum-Chor wird auf eine gute Stimme, aber auch auf politische Bildung Wert gelegt. …“ schreibt das Neue Deutschland am 16.6.2017. Nick Papak Amoozegar, ein Politiker der Linken, sagt bei einem ähnlichen Vorfall in Fulda: „Grup Yorum hat in der Türkei ein Millionenpublikum mit ihren Liedern, sie standen immer auf der Seite der Benachteiligten und Unterdrückten. Dadurch sind sie in der Türkei und in Deutschland Repressionen ausgesetzt, erhalten Auftrittsverbote, Einreiseverbote, bis hin zu Haftstrafen. …“
Die Deutsche Kommunistische Partei in Thüringen protestiert auf das schärfste gegen diese Repressionen und Verbotsversuche, gegen die Zensur linker Kultur. Es ist inakzeptabel, dass sich die Thüringer Polizei und das Landratsamt Sonneberg zu einem Erfüllungsgehilfen des extrem autoritären Regimes in der Türkei machen lassen!
Wir fordern die sofortige Rücknahme des Auftrittsverbotes und der Drohungen der Polizei gegen die Gruppe und die Veranstalter des Rebellischen Festivals! Wir fordern das besonders angesichts der unsäglichen Rechtsrockkonzerte der letzten Jahre in Thüringen. Diese werden trotz offensichtlicher Verfassungsferne geschützt, währenddessen antikapitalistische, antirassistische Musik wie in diesem Fall verboten, verfolgt und unterdrückt werden soll. Die DKP Thüringen wendet sich entschieden gegen die politische Unterdrückung und Kriminalisierung der Grup Yorum. Hoch die Internationale Solidarität!“
Dietz Kippschull:
„Super, dass Ihr das Festival wie geplant durchführen könnt. Sicherlich ist das Gerichtsurteil eine kräftige Ohrfeige für gewisse Kreise und Personen, welche wohl glauben, sich ihr eigenes Recht zusammenschnitzen zu können. Bei aller Freude sollte man aber nicht vergessen, dass der Versuch, durch massive Einschüchterung im Vorfeld den Auftritt von Group Yorum zu verhindern, ein weiterer Schritt zur Einschränkung der revolutionären Bewegung bedeutet. Noch haben wir keine faschistischen Verhältnisse, noch gibt es Richter, welche nach geltendem Recht urteilen. Jedoch ist der Schritt zu einem „4. Reich“ kleiner, als viele denken. Wachsamkeit ist daher angesagt, Solidarität untereinander, auch über ideologischen Grenzen hinweg, erstes Gebot! Ich wünsche Euch viel Spaß beim RMF und das der Wettergott Euch gnädig ist! Solidarische Grüße!“
Franziska Baldes:
„Die Antwort des Rebellischen Musikfestivals auf die Angriffe des Staatsapparts „Jetzt erst recht“ ist genau richtig – und wie sich zeigt – bisher auch schon teilweise erfolgreich! Die Situation fordert erst recht heraus, teilzunehmen. Dazu stehe ich mit meiner Musik. Insofern möchte ich dem Festival meine innigsten und herzlichsten solidarischen Grüße übersenden und sagen, ich balle die Faust – in Zuversicht, dass Solidarität stärker ist als die faschistoiden Angriffe einer rechtsgerückten Regierung. Rebellion ist gerechtfertigt!“ Weiterlesen
S.Castro: „Wir lassen uns unsere Rechte und unsere Musik nicht nehmen!“
S. Castro, revolutionärer Rapper und Act auf dem Rebellischen Musifestival schreibt zur Solidarität mit Grup Yorum und dem Festival:
Das wahre Gesicht des deutschen Staates kommt wieder einmal ans Tageslicht, wenn wir sehen, wie ein fortschrittliches Musikfestival, was gegen Krieg und Faschismus steht, massiv von der Polizei bedroht wird. Auf der anderen Seite werden der wachsende Faschismus und Rassismus in der Gesellschaft nicht nur geduldet, sondern sogar unterstützt. Sie sehen über Neonazi Konzerte mit Hitler-Anhängern hinweg und decken die Taten von faschistischen Terrororganisationen wie dem NSU. Und jetzt erklären sie Menschen zu Unterstützern einer terroristischen Vereinigung, weil sie eine Musikgruppe einladen, die seit Jahrzehnten Musik für Gerechtigkeit und gegen Unterdrückung macht? Spätestens seit den neuen faschistoiden Polizeigesetzen aus Bayern müssen wir Widerstand leisten gegen das Vorgehen dieses aus der Kontrolle geratenen Polizeistaates. Wir lassen uns unsere Rechte und unsere Musik nicht nehmen! Solidarität mit Grup Yorum – Solidarität mit dem rebellischen Musikfestival!
Live-Interview zum Festival mit Radio Lotte!
Liveinterview von heute mit Wanja Lange (Verein Rebellisches Musikfestival e.V.): http://www.radiolotte.de/radio/rebellisches-musikfestival-in-truckenthal/thrg.-wald-28657.html
Saleh Muslem: Grüße an das Rebellische Musikfestival!
Liebe Genossen und Genossinnen!
Es ist mir eine Ehre, mich mit diesem kurzen Wort an Eurem Festival zu beteiligen und meinen Dank und meine Solidarität mit Eurer Partei und Jugend zum Ausdruck zu bringen. Diese jungen Menschen haben nicht gezögert, den Kampf unseres Volkes in Nordsyrien und den aller Völker allgemein zu unterstützen.
Ich hoffe, dass dieses Festival an der Errichtung von Freundschaftsbrücken zwischen dem kurdischen und dem deutschen Volkes, besonders den Werktätigen beiträgt.
Zweifellos ist die Menschheitskultur ein kumulativer Prozess und ihre Teile ergänzen einander seit der Entstehung der ersten menschlichen Gesellschaft in Mesopotamien vor Jahrtausenden. Die Kultur hat sich in die ganze Welt zusammen mit der Entstehung anderer menschlicher Gesellschaften verbreitet. Die Kultur ist als Mittel zur Verständigung und Annäherung unter den Völkern durch Vielfalt geblieben und ihre gemeinsamen Wünsche zum Ausdruck gebracht.
Gehörwäsche aus Köln an das Rebellische Musikfestival! – Auf zum Festival #5
Kurzes Video der Band Gehörwäsche aus Köln zum Rebellischen Musikfestival, in dem sie auch inhaltlich nochmal auf das Thema Kriegsgefahr eingehen!
Kommt zum Rebellischen Musikfestival nach Truckenthal/Schalkau! Tickets für das gesamte Wochenende und Tagestickets unter http://rebellischesmusikfestival.de/ und info@rebellischesfestival.de
Polizeichef Löther: Zensur und Unterdrückung gegen Rebellisches Musikfestival – Wir erklären: JETZT ERST RECHT!
Erklärung vom Jugendverband REBELL und dem Verein Rebellisches Musikfestival e.V.
Vom 18. bis 20. Mai findet das Rebellische Musikfestival in Truckenthal/ Südthüringen statt. Bundesweit 40 Festival-AGs sind freudig im Endspurt zur Vorbereitung des selbstorganisierten Festivals, als folgendes passierte:
Am 15. Mai erhielt ein Schirmherr des Festivals, Stefan Engel¹, einen skandalösen Brief des Leiters der Landespolizeiinspektion Saalfeld, Dirk Löther. Darin droht dieser, gegen „Organisatoren und Unterstützer der Veranstaltung sowie im Einzelfall gegen Veranstaltungsteilnehmer freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen“ durchzuführen.
Konkreter Vorwand ist der Auftritt der türkischen oppositionellen Band „Grup Yorum“. Herr Löther wirft ihr vor, dass sie „die staatliche Ordnung in der Türkei im Sinne eines kommunistischen Absolutregimes“ verändern wollte. Wir können nichts Verwerfliches daran finden, dass Grup Yorum in der Türkei auf Protestkundgebungen gegen Erdogan vor Millionen Menschen aufgetreten ist und sich für eine sozialistische Gesellschaft engagiert – Revolution ist kein Verbrechen!
Vorher wurden wir aufgefordert, die Liedtexte der Band zu zensieren und eine Namensliste vorzulegen. Ein solches Denunziantentum lehnten wir ab, da Präsident Erdogan mittlerweile ein Kopfgeld auf die Künstler ausgesetzt hat. Eine solche Zensur kritischer und fortschrittlicher Musik kennen wir aus vergangen geglaubten Zeiten. Was für Sitten werden hier wieder eingeführt?
Der Brief wird lächerlich, wenn es weiter heißt, dass auch „Gegenstände beschlagnahmt werden, die zur Tatbegehung verwendet werden können“, nämlich: „Musikgeräte“. Herr Löther ist dabei nie direkt an uns als Organisatoren heran getreten, was wir als Respektlosigkeit empfinden.
Wir protestieren energisch gegen dieses undemokratische und faschistoide Vorgehen! Berechtigt protestierten in den letzten Wochen Zigtausende in Bayern gegen das neue Polizeiaufgabengesetz der CSU. Maßnahmen wie diese sind Teil eines Rechtsruck der Regierung, die immer mehr demokratische Rechte und Freiheiten abbaut.
Herr Löther steht für einen solchen Rechtsruck: Er war mehrere Jahre Leiter der Spezialeinheiten des LKA Thüringen und der internen Ermittler. Als solcher musste er auch vor dem NSU-Untersuchungsausschuss aussagen, wo er auf zahlreiche Gedächtnislücken verwies. Dabei ist bekannt, dass der NSU über Jahre aus Teilen des Verfassungsschutz, LKA und der Polizei gedeckt wurde.
Im Februar 2015 trat Löther seinen Dienst in Saalfeld an. Am 1. Mai 2015 zeigte er, was von ihm zu erwarten ist: Bis zu 150 Nazis hatten sich dort versammelt und prügelten sechs antifaschistische Jugendliche krankenhausreif. Die Polizei unter Löthers Leitung beobachtete alles – und unternahm nichts. Im Gegenteil eskortierte die Polizei die Nazis ohne jede Konsequenz zu ihren „Kameraden“².
Thüringen ist in den letzten Jahren ein Zentrum faschistischer Konzerte geworden. Die auftretenden Bands verbreiten in ihren Texten Rassismus, Faschismus, Volksverhetzung; einige forderten ein Wiederauferstehen der SS. 2016 erhielten wir als Veranstalter des Rebellischen Musikfestivals Morddrohungen. Gerade deshalb organisierten wir eine Antifa-Demonstration in Hildburghausen 2016 und solidarisierten uns 2017 mit den Themaranern klar gegen Rechts. Uns ist nicht bekannt, dass die Polizei und speziell Herr Löther auch nur ansatzweise so gegen Faschistenkonzerte vorgingen, wie nun gegen uns vorgegangen wird!
Wir bestehen auf unserem Recht auf freie Meinungsäußerung! Das Rebellische Musikfestival ist ein Festival für die Zukunft der Jugend! Es steht für internationale Solidarität, Zusammenhalt und ehrliches Engagement – ohne Sexismus und Drogen. Hier kommen Antifaschisten, Frauenrechtlerinnen, Gewerkschafter und Betriebsräte, Bergleute, Leiharbeiter und Arbeitslose, Umweltschützer, religiöse Menschen und Atheisten, Flüchtlinge und Thüringer, palästinensische und jüdische Demokraten, Parteilose sowie Mitglieder der MLPD oder der Partei „Die Linke“ zusammen.
Wir Jugendlichen wollen und schaffen eine Kultur mit Werten wie internationaler Solidarität, Respekt und dem Willen, die Welt zum Besseren zu verändern. Die Tickets werden günstig verkauft, Künstler verzichten auf Gagen, damit jeder sich die Teilnahme an diesem Event leisten kann.
Das Rebellische Musikfestival findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Bereits 2014 und 2016 lief die Veranstaltung reibungslos und war wunderschön. Viele Nachbarn können bestätigen, dass über 100 Ehrenamtliche bereits Pfingstmontag den Platz blitzsauber in Ordnung brachten.
Nicht zuletzt ist das Festival sehr gut organisiert, weil Fachleute und Jugendliche städteweise Gemeinschaftsaufgaben übernommen haben. Unser Festival findet professionell, rebellisch, sicher, ordnungsgemäß und friedlich statt. Wir sehen nicht ein, dass die Polizei mit ihren rechtswidrigen Vorstößen nun alles durcheinander bringen will.
-Wir laden ein zur Protestaktionen in Saalfeld und Sonneberg am Donnerstag 17.05.
– Kommen Sie / kommt jetzt erst recht zum Rebellischen Musikfestival! Bringt alle Freunde, Fans, Familien und Nachbarn mit. Herr Löther darf mit seinen Plänen nicht durchkommen!
– Protesterklärungen können an die Polizei Saalfeld geschickt werden, Solidarität an info@rebellischesfestival.de
Einer für alle – alle für einen! Rebellion ist gerechtfertigt!
Running Order 2018
Hier die Running Order für dieses Jahr. Sie wird ebenfalls am Eingag an jeden Besucher ausgeteilt!
Noch 3 Tage: Neue wichtige Infos zum Festival:
In 4 Tagen ist es endlich soweit und wir sind voller Vorfreude! Hier noch ein paar wichtige Infos und Hinweise zu verschieden Sachen:
Anreise: Es sind nochmal viele Städte zur Anreise hinzugekommen und es gab Änderungen bei ein paar Abfahrtszeiten. Schaut bei https://rebellischesfestival.wordpress.com/page-3/ nach!
Ramadan: Wir haben auf dem Festival entsprechendes Essen in den Nachtstunden. Eine Ausschilderung findet auf dem Platz statt, bzw. ist bei der Info zu erfahren.
Bahnanreise/Shuttleservice: Wer mit dem Zug anreist und vom Bahnhof abgeholt werden möchte meldet sich beim Shuttleservice: 0151 20260122 | mehr Infos (Konditionen etc.): https://rebellischesfestival.wordpress.com/page-3/
Parkplätze: Es gibt ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Rebellischen Musikfestival und ihr werdet komfortabel eingewiesen: Erstens eine große Wiese im Eingangsbereich. Die Wiese selbst befindet sich ca. 200m vom Eingang entfernt. Zum zweiten – sollte die Wiese gefüllt sein – auf der Anfahrt zum Eingangsbereich. In jedem Fall fahrt ihr bis zur Kreuzung im Eingangsbereich, wo ihr Mitfahrer und Gepäck ausladen könnt. Weiterlesen
„Wir rufen alle unsere Fans auf, zum Rebellischen Musikfestival zu kommen und Grup Yorum zu unterstützen!“ Statement von Grup Yorum

5 Tage bis zum Festival: Die wilden Lieder des jungen Karl Marx auf dem Rebellischen Musikfestival
Wo rebelliert wird ist Marx nicht weit. Auf dem diesjährigen Rebellischen Musikfestival in Truckenthal, Thüringen wird auch der 200. Geburtstag des großen Philosophen, Revolutionärs und Kommunisten Karl Marx gefeiert. Die Folk-Pop-Rock-Band „Die Grenzgänger“ hat dazu einige Lieder und Gedichte des jungen Marx vertont. Lieder die heute brandaktuell sind: „Darum lasst uns alles wagen, niemals rasten, niemals ruhn … nur nicht dumpf dahin gegangen, ängstlich in dem niedern Joch, denn das Sehnen und Verlangen und die Tat, die bleibt uns doch!“
Das Rebellische Musikfestival vereint Menschen, die gegen den Kapitalismus rebellieren. Dafür hat Marx eine Wissenschaft begründet, damit es nicht beim Sehnen und Verlangen bleibt. Das ist auch eine kulturelles Erbe, welches das Rebellische Musikfestival sehr gerne in sein Programm aufnimmt.
„Wir sehen den Imperialismus als Ursache für die Kriege in der Welt“ – Kommando: UMSTURZ! auf dem Rebellischen Musikfestival!
Hallo, wir sind „Kommando: Umsturz!“ aus Karlsruhe. Wir sind eine politische Band und spielen Rockmusik. Im Programm haben wir eine Mischung aus eigenen Liedern und Neu-Interpretationen von Arbeiterliedern und Songs von unseren Vorbildbands. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund! Unsere Lieder sind vielseitig, kämpferisch, rebellisch, antifaschistisch, zum nachdenken oder zum tanzen. Sie sollen Mut machen, stehen für die internationale Solidarität und für die Zukunft der Jugend in einer befreiten Gesellschaft. Wir sehen den Imperialismus als Ursache für die Kriege in der Welt. Als Band fördern wir aktiv zu werden für den Kampf dagegen. Musik sollte nicht nur als Selbstzweck dienen, sondern auch als Beitrag für die Kämpfe der Unterdrückten. Für uns gehört Musik machen und politisches Engagement zusammen. Anlässlich des Einmarschs des türkischen Militärs in den kurdischen Kanton Afrin (Syrien) organisieren wir die Solidarität und den Protest gegen die Kumpanei der Bundesregierung mit dem türkischen Regime. Dazu haben wir auch in Karlsruhe auf einem Benefizkonzert des REBELL gespielt. Wir Protestieren auch ausdrücklich gegen die Kriminalisierung von Grup Yorum und ihrem Auftritt auf dem Rebellischen Musikfestival!
„Dieses Festival ist dagegen ein Fest der Rebellion gegen kapitalistische Ausbeutung und Unterdrückung, für internationale Solidarität.“ – Statement von Stefan Engel, Schirmherr 2018
Statement von Stefan Engel (MLPD) zum Rebellischen Musikfestival 2018!
„Es ist widerlich, wie die Musikindustrie gewaltverherrlichende, rassistische und menschenverachtende Möchtegern-Künstler fördert. Dieses Festival ist dagegen ein Fest der Rebellion gegen kapitalistische Ausbeutung und Unterdrückung, für internationale Solidarität. Schon der vor 200 Jahren geborene Karl Marx hatte in der internationalen Solidarität das lebenspendende Grundprinzip der Arbeiterbewegung erkannt. Auf dem Festival wird Solidarität nicht nur groß geschrieben, hier wird das gelebt. Das macht es so begeisternd und so wertvoll.“
Stefan Engel, Leiter der Redaktion REVOLUTIONÄRER WEG (Schriftenreihe der MLPD)
THE WAKES auf dem FESTIVAL 2018! – Grußwort | Auf zum Festival #4
Grußwort von der Band The Wakes die dieses Jahr auch auf dem Rebellischen Musikfestival spielen!
Ihr seid ebenfalls aufgerufen, einfach mit dem Handy ein kurzes Video zu machen in dem ihr sagt warum ihr mitfahrt! Dann an oeffentlichkeit@rebellischesfestival.de schicken!
Auf zum Rebellischen Musikfestival 2018! – #3 Grußwort von JeS (Jong en Strijdbaar) aus den Niederlanden!
Ein Video vom 1. Mai aus Rotterdam (Niederlande) von der Jugendorganisation JeS (http://jongenstrijdbaar.nl/) aus den Niederlanden zum Rebellischen Musikfestival!
Konstantin Wecker ist Schirmherr vom Rebellischen Musikfestival 2018!
Liebe Freunde,
ein Rebellisches Musikfestival, das noch dazu von so vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet und durchgeführt wird, unterstütze ich sehr gerne. Rebellisch Musik machen, so geht Gegenkultur!
Gegenkultur heißt nicht, gegen Kultur, sondern gegen die Kultur der Herrschenden zu sein. Gegen eine Kultur der Ablenkung, der Verniedlichung und der Zerstörung. Gegen eine Kultur, die uns das Wissen austreiben will, dass wir aufbegehren und die Welt verändern können.
In der »Dialektik der Aufklärung« von Adorno und Horkheimer lesen wir: »Die ursprüngliche Affinität aber von Geschäft und Amusement [der Kulturindustrie] zeigt sich in dessen eigenem Sinn: der Apologie der Gesellschaft. Vergnügtsein heißt Einverstandensein.« Wahrlich, wir leben in gefährlichen Zeiten. Die Rechtsextremen und Rassisten kriechen aus ihren Löchern, in denen sie sich lange verbergen mussten und geben unflätig laut. Plötzlich wird wieder angehört, was nie mehr ausgesprochen werden sollte. Was nie mehr ausgesprochen werden darf.
Wer, wenn nicht die Kunst, soll nun die Außenseiter, die Sanften, die Verrückten, die seitlich Umgeknickten beschützen, wenn nicht die Kunst? In einer Welt, deren einziges Ziel es zu sein scheint, sich hemmungslos und über alle Grenzen der Menschlichkeit hinweg materiell zu bereichern, in einer extrem sinnlosen Welt − da ja materielle Bereicherung kaum Sinn gebend sein kann − ist Poesie ein Anker und ein Wegweiser. Um es ganz deutlich zu sagen: Die Poesie ist anarchisch! Sie lässt sich nicht zwängen in ein ideologisch starres Gebäude, selbst wenn sie sich ab und an sogar darin wiederfindet. Die Poesie singt, weil sie ein Lied hat, nicht weil es gefällt. Poesie ist Widerstand. Kunst ist Widerstand, weil diese Sprache die Herrschenden nicht verstehen. Davor haben sie Angst: vor den Dichtern, den Träumern und Fantasten. Weshalb werden wohl in jeder Diktatur als erstes die Bücher verbrannt? Die Liebenden verbannt? Weiterlesen
„Ärger vorprogrammiert? Behörden nehmen sich rebellisches Musikfestival in Thüringen und Grup Yorum vor“ – Interview von freie-radios.net mit dem Rebellischen Musikfestival
Die Sendung Stoffwechsel von Radio Z hat mit uns ein Interview zum Rebellischen Musikfestival und Grup Yorum geführt!
Im Ankündigungstext der Sendung heißt es:
„Ärger vorprogammiert? Behörden nehmen sich rebellisches Musikfestival in Thüringen und Grup Yorum vor. Beim rebellischen Musikfestival in der Nähe der thüringischen Ortschaft Truckenthal soll die türkische Band Grup Yorum auftreten. Doch das gibt nun Ärger von Seiten der Behörden. Wie so oft, wenn die linke Musikgruppe in Deutschland auftreten will. Mehr Hintergründe über die Repression und die Idee des Musikfestivals erfahrt ihr in dieser Stunde.“
Das Gespräch gibt es hier zum nachhören: https://www.freie-radios.net/88908
JOSE MARIA SISON Schirmherr auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Jose Maria Sison ist Gründungsvorsitzender der CPP (Kommunistische Partei der Philippinen) und Vorsitzender des ILPS (International League of Peoples` Struggle)!
Wir freuen uns sehr bekannt geben zu dürfen das er Schirmherr auf unserem Festival 2018 sein wird!
#2 – Auf zum Rebellischen Musikfestival 2018
Auf zum Rebellischen Musikfestival 2018! – #1
Video der Festival-AG des REBELL Gelsenkirchen zur Mobilisierung zum Rebellischen Musikfestival 2018 – weitere folgen!
Ihr seid ebenfalls aufgerufen, einfach mit dem Handy ein kurzes Video zu machen in dem ihr sagt warum ihr mitfahrt! Dann an oeffentlichkeit@rebellischesfestival.de schicken!
Gegen die Zensur und Kriminalisierung von Grup Yorum und dem Rebellischen Musikfestival! Hoch die internationale Solidarität!
Pressemitteilung zu aktuellen Vorfällen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind stolz, dass mit Grup Yorum in diesem Jahr die populärste linke türkische Oppositions-Musikgruppe auf dem Rebellischen Musikfestival spielen wird!
Vor 33 Jahren nach dem Militärputsch in der Türkei gegründet, haben sie mittlerweile sechs Millionen Tonträger verkauft und vor Millionen Menschen gespielt. All die Jahre waren und sind sie staatlicher Verfolgung ausgesetzt: Konzerte werden in der Türkei verboten, Einreiseverbote in andere Länder verhängt, Bandmitglieder verhaftet und ihre Kulturzentren überfallen. Dieses Jahr hat das faschistische Erdogan-Regime ein Kopfgeld auf mehrere Mitglieder von Grup Yorum ausgesetzt.
Mit Empörung haben wir heute erfahren, dass der Verfassungsschutz nun Informationen über den Auftritt und die Band beim 3. Rebellischen Musikfestival einholen will. Die Stadt Schalkau fordert eine „namentliche Benennung der Bandmitglieder sowie die Vorlage der geplanten Lieder und Liedtexte schriftlich vorzulegen.“
Als Verein Rebellisches Musikfestival e.V. erklären wir gegen diese Kriminalisierung und Schikane entschieden unseren Protest!
Das Rebellische Musikfestival steht für rebellische, antifaschistische und revolutionäre Musik. Dort spielen mittlerweile über 150 Künstler von fast 50 Bands aus ganz Deutschland. Dieses Jahr wird das Festival besonders im Zeichen des Friedenswillens stehen – und richtet sich auch deshalb besonders gegen die Regierung Erdogan, die jüngst mit ihrem Angriff auf Afrin eine neue Phase im Syrien-Krieg eingeleitet hat. Es wäre beschämend, wenn staatliche Strukturen in Deutschland sich nun an der Unterdrückung von Erdogan-Kritikern beteiligen würden. Weiterlesen
„Nicht nur Gedanken machen sondern auch aktiv werden!“ The Boom auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Statement von The Boom aus Wuppertal zum RMF 2018
Wir machen eine bunte Mischung aus vielen Musikstilen und lassen uns nicht direkt in irgendein Genre pressen. Die Hauptseite ist schon Ska, aber auch Einflüsse von Rock, Pop, Punkrock, Reagge und was uns sonst noch gefällt spielen wir in unsere Musik mit rein. Beim schreiben der Texte haben wir schon den Anspruch auch eine Message rüberzubringen! Musik ist ja auch ein Sprachrohr und Texte sollte man mit viel Inhalt füllen. Viele Texte handeln vom Leben und von Träumen. Aber auch Texte über Widerstand, Fortschritt und Rebellion. Die junge Generation steht vor großen Aufgaben, alles was heute in der bürgerlichen Politik verbockt wird, müssen wir später ausbaden. Da find ich schon, das es an der Zeit ist sich über eine Gesellschaft Gedanken zu machen, in der der Mensch und nicht das große Geld, der Profit einiger weniger im Mittelpunkt steht. Und natürlich nicht nur Gedanken machen sondern auch aktiv werden! Solche Gedanken fließen dann auch in unsere Texte ein. Wir waren schon die letzten beiden Male auf dem Rebellischen Musikfestival dabei und es hat uns jedes mal super gefallen! Tolle Atmosphäre, nette Menschen und die Rebellion der Jugend auf einem Festival. Außerdem selbst organisiert. Da übernimmt man gerne auch eine Aufgabe, um das Festival zum Erfolg zu machen. Als Band spielen wir auch öfter auf Veranstaltungen mit politischem Charakter. Bei Benefizkonzerten für die Völkerverständigung von Israel und Palästina oder für den Wiederaufbau von Kobane/Nordsyrien. Wir sind auch schon oft zusammen auf Antifa-Demos in Wuppertal und anderen Städten gewesen! Das vereint uns auch, als international zusammen gewürfelte Band. Einzelne Bandmitglieder sind auch hier und da aktiv in der Umweltbewegung oder jetzt aktuell in der Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf.
Franziska Baldes auf dem Festival! – Interview
1. Liebe Franziska, du wirst dieses Jahr wieder auf dem Rebellischen Musikfestival spielen. Worauf dürfen wir uns freuen?
Auf eine „kleine Reise“ durch Lateinamerika. Verschiedenste Länder, Rhytmen, Geschichten. Von großartigen Sängern und Komponisten wie Violeta Parra, Mercedes Sosa, Victor Jara, Evelyn Cornejo usw.
2. Welche Rolle spielen Liebe und Freundschaft in deinen Liedern?
Diese „Reise“ ist voller Leidenschaft, Kämpfe um ein besseres Leben, für Freiheit, für ein menschenwürdiges Leben. In vielen dieser Länder ging und geht es nicht selten um einen erbitterten Kampf gegen Militärdiktatoren. Die Liebe zum Volk, zur Natur, zu diesem atemberaubend schönen Land, das man schützen will, das spielt z.B. eine große Rolle. In diesem Zusammenhang auch die Gemeinsamkeit, zu kämpfen, um das zu erreichen. Interssanterweise wird das in den lateinamerikanischen Liedern gar nicht so getrennt: die Liebe, die Natur, der politische Kampf – es ist ein Ganzes.
Aber natürlich handeln die Stücke auch von der Liebe zwischen zwei Menschen, der verschmähten, der vergangenen, der verratenen oder der so süßen, unendlichen Liebe – manchmal auch mit einem Augenzwinkern…
3. Ein Statement von dir zum Thema Sexismus…?!
Meiner Meinung nach ist er ein wesentlicher Teil der Diskrimminierung gegenüber Frauen als EINE Form der Unterdrückung im Kapitalismus. Die perfideste Form davon ist die sexuelle Gewalt. Wir sind hier einfach nicht gleichberechtigt! Und werden es in diesem Ausbeutungssystem auch nicht sein. Dafür brauchen wir eine wirklich befreite Gesellschaft! Deshalb bin ich so glücklich über dieses Festival: hier beziehen wir klar Stellung – und die Athmosphäre ist frei und offen, darüber und unsere Zukunftsvorstellungen zu diskutieren!
In diesem Sinne: hasta luego!
Vereinstreffen am 06.05. in Truckenthal!
Liebe Festival-Freunde,
vom 18. – 20. Mai findet das 3. REBELLISCHE MUSIKFESTIVAL in Truckenthal/Thüringen
statt! Wir freuen uns auf ein begeisterndes Festival mit vielen tollen Bands, Infoständen
und internationaler Beteiligung!
„Dieses Festival bezieht Position: Rebellion gegen die Kriegstreiberei in Syrien durch
die Imperialisten. Solidarität mit Afrin! Für das Verbot aller faschistischen Organisationen
und ihrer Konzerte in Südthüringen! Gegen den Rechtsruck der neuen Regierung
und rassistische Hetze von AfD & Co.! (…) Erlebe die Atmosphäre des Zusammenhalts,
Respekts und ehrlichen Engagements – ohne Sexismus und Drogen.“ (Flyer)
Das REBELLISCHE MUSIKFESTIVAL lebt davon, dass es von Hunderten selbstorganisiert
wird. Deswegen laden wir euch ganz herzlich zum Vorbereitungstreffen des Festival-
Vereins ein.
Kommt zum Vorbereitungstreffen
Sonntag, 06. Mai 2018 um 16 Uhr
in der Ferien- und Freizeitanlage „Im Waldgrund“ in Truckenthal / Schalkau
(Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau) Weiterlesen
Gabi Fechtner (MLPD) Schirmherrin auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Gabi Fechtner, Parteivorsitzende der MLPD: „Ich unterstütze das Rebellische Musikfestival 2018. Es steht für eine rebellische und internationalistische Kultur. Musik und Kultur waren nie unpolitisch und sind es weniger denn je. Das Rebellische Musikfestival setzt ein musikalisches, kulturelles Signal gegen imperialistische Kriegsvorbereitung, Faschismus und alles Rückschrittliche und Reaktionäre. Es ist ein großes Fest der Solidarität und des Zusammenhalts und gibt so einen kleinen Vorgeschmack unserer kommunistischen Zukunftsvision.“
Organisatorische Hinweise für das 3. Rebellische Musikfestival!
(ergänzend zu den Festivalregeln)
Liebe Festival-Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
um einen reibungslosen Ablauf entsprechend der Festivalregeln und die Sicherheit aller Teilnehmer*innen des Festivals zu gewährleisten bauen wir auf euch und eure Unterstützung:
- Seid wachsam und wendet euch bei Auffälligkeiten an die Security.
- Habt Verständnis und für folgende Maßnahmen:
* Ab Beginn des Geländes (Zeltplätze, Grünflächen…) ist Sicherheitsbereich, es gibt gründliche Zutrittskontrollen bei eurer Ankunft, die in Stoßzeiten eventuell auch zu Verzögerungen beim Einlass führen können. Das heisst:
Keine Mitnahme von Glasflaschen, Dosen, größeren losen Gaskochern (über 190g Flaschen), Grills, Sprung-, feststehende und größere Klappmesser, Äxte, Hämmer, Waffen, Pyrotechnik… usw.
Aber 🙂
Für den Aufbau von Zelten notwendige Hämmer gibt es leihweise und kostenlos von der Security. Es gibt günstiges Essen, Kaffee und Getränke aus Gemeinschaftsküchen – Getränke in Plastikflaschen, Essen in Tupperdosen, Campingbesteck usw sind erlaubt.
* Ins Infield (Festivalgelände im engeren Sinn) dürfen keine Rucksäcke und größere Taschen mitgenommen werden.
* Lasst eure Hunde möglichst zu Hause, denn auf dem Gelände dürfen sie sich nur angeleint auf dem Zeltplatz aufhalten. Weiterlesen
Kurzmal auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Kurzmal wurde 2014 als reine Frauen-Combo in Braunschweig gegründet. Von dieser ursprünglichen Zusammensetzung ist nur eine Power-Frau am Gesang übrig geblieben. Nach etlichen Musikerwechseln ist die Band seit Ende 2016 in der heutigen Besetzung aktiv. Die fünfköpfige Truppe hat sich ein abwechlungsreiches Set aus eigenen deutschsprachigen Song erarbeitet und präsentiert das am liebsten live mit viel Energie und Spielfreude. Musikalisch und menschlich lassen sich die Kurzmaler in keine Schublade stecken, von Ska über Reggae bis Funk finden sich diverse Einflüsse in den intelligenten Rock-Songs wieder. Am Ende zählt nur eins, jede Menge Spaß zusammen zu haben.
„Nur gemeinsam sind wir stark genug, den Herrschenden in die Arme und der Geschichte erfolgreich in die Speichen greifen zu können.“ – Betty Rossa und Kapelle
Wir spielen und machen Lieder.
Also sind wir Liederspieler und Liedermacher, und das im Gender-Duo. Gesang und Gitarre – das ist’s im Wesentlichen. Das besondere daran ist die Einfachheit. Wir wollen in Konzert- und Clubräumen ebenso spielen wie auf Demonstrationen und Aktionsständen.
Dazu braucht es einen minimierten Technikeinsatz.
Unsere Geschichte ist Teil des gesellschaftlichen Widerstands gegen Ausbeutung und Unterdrückung, hier im Land, in den Nachbarländern und weltweit. Deswegen sind unsere Lieder auch international – vom österreichischen Dialektrock über hochdeutsche ArbeiterInnen- und Protestlieder bis hin zu englisch- und spanischsprachigen Widerstandsliedern. Weiterlesen
Das REBELLISCHE MUSIKFESTIVAL
Infotelefon des Festivals: 036 76 68 47 60
ist ein Wochenende voll rebellischer, antifaschistischer und revolutionärer Musik! Tanze vor 2 Bühnen zu Ska, Punkrock und Hip Hop, über Folk, Liedermacher, Elektro und Pop von 50 Bands.
Das Festival bezieht Position:
- Rebellion gegen die Kriegstreiberei in Syrien durch die Imperialisten!
- Solidarität mit Afrin!
- Für das Verbot aller faschistischen Organisationen und ihrer Konzerte in Südthüringen!
-
Gegen den Rechtsruck der neuen Regierung und rassistische Hetze!
-
Schluss mit dem Abbau bürgerlich-demokratischer Rechte!
„Die Zukunft, die ich für uns alle wünsche, ist eine klassenlose Gesellschaft, in der der Mensch wieder Mensch sein kann.“ – S.Castro auf dem Rebellischen Musikfestival!
Mein Musikstil bedient sich stark an kritischen und politischen Texten. In meiner frühen Jugend habe ich viel Rap-Musik gehört und irgendwann habe ich bemerkt, dass die Inhalte immer dieselben sind. Die große Mehrheit der Rapper hatte einen sehr schlechten Einfluss auf die Hörerschaft, die vor allem aus Jugendlichen bestand. Da ich aufgrund der Organisation ein politisches Bewusstsein entwickelt hatte, beschloss ich also, Hip Hop wieder zu seinen Wurzeln zurückzuführen und als Sprachrohr der Unterdrückten zu nutzen, um fortschrittliche Inhalte zu vermitteln. Das Rebellische Musikfestival fördert diese Art von Musik und bringt verschiedene fortschrittliche Bands zusammen. Aus diesem Grund werde ich auch dieses Jahr meinen Beitrag leisten. Ich begrüße die Entscheidung der Organisatoren, das Festival dem Antifaschismus und dem Frieden zu widmen, denn in einer Zeit, in der die faschistische Gefahr und Kriege permanen größer werden, sind diese beiden Dinge eine wichtige Perspektive. Die Zukunft, die ich für uns alle und auch für die Erde wünsche, ist eine klassenlose Gesellschaft, in der der Mensch endlich wieder Mensch sein kann.
3ST ICH KITE auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!

Viele bahnbrechende Erfindungen und Entdeckungen hat die Neuzeit den vier kreativen Köpfen zu verdanken. So wurde durch 3ST ICH KITE das 3 Ländereck erschlossen, die Glückszahl 3 eingeführt oder auch der 3 Satz entwickelt.
Ohne 3ST ICH KITE wäre einfach die Mediathek zwischen 2 und 4 so leer.
„WELCOME TO THE BARBY-SHOW“ – Barby in the Garbage in Truckenthal!

Friedemann auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
FRIEDEMANN hat sich in den letzten zwei Jahren tief inspiriert von persönlichen Erfahrungen auf das besonnen, was die wahre Kunst des Songwritings ausmacht: Ehrlichkeit und Authentizität. Der Verweis auf die therapeutische Wirkung von Musik, beim Konsum ebenso wie bei der Schöpfung wurde selten zuvor mit soviel Inhalt gefüllt. Das Album ist ein derart offener, zuweilen schmerzhafter, aber auch hoffnungsvoller Blick in die Seele eines Mannes, der verdammt viel zu sagen und noch viel mehr erlebt hat. Musikalisch liefert Friedemann hier eine völlig andere Herangehensweise als mit COR – seine Inspirationen sind vielschichtiger, persönlicher, deutlicher. Weiterlesen
Vorlage zur Einladung von Bands und Bündnispartnern für das Rebellische Musikfestival
Der Verein Rebellisches Musikfestival e.V. hat eine Vorlage für einen Brief an Bands und Bündnispartner erstellt. Ladet damit viele Organisationen und auch Bands aus eurer Stadt ein! Hier kann die Vorlage heruntergeladen werden
„Geil! Von welcher Band ist denn dieser Song?“ – Revolving Door aus Thüringen!
„Geil! Von welcher Band ist denn dieser Song?“ – Fast jeder Besucher von Rock im Park hat schon eines der legendären Campingplatz-Konzerte von Revolving Door gehört und sich mit seinem Campingstuhl dazugesellt. Nicht wenige haben bei der Antwort „von uns“ verwundert reagiert und waren fester Überzeugung, der Song sei von einer Band des Festival Line Ups.
Revolving Door geben Vollgas! Neue Besetzung, neue Songs, neues Album – für 2018 nehmen sich die vier Thüringer einiges vor. Weiterlesen
Themenblöcke für das Programm
Liebe Festival-Freunde,
um das Bühnenprogramm mit den Infopoints zu verbinden und die politischen Themen zu vertiefen, wird es „Themenblöcke“ geben. Das heißt: Das Bühnenprogramm setzt sich besonders mit einem jeweiligen Thema der Rebellion auseinander. Dazu gehören die Konzerte und ihr könnt gespannt sein auf verschiedene Aktivisten (z.B. aus der internationalen Bergarbeiterbewegung)…!
Der Spielplan mit allen Bands und Zeiten folgt in den nächsten Tagen hier.
Weiterlesen
Tobias Pflüger (Die LINKE) als Schirmherr auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Tobias Pflüger ist stellvertrender Bundesvorsitzender der Linkspartei und von der Informationsstelle für Militarisierung. Er wird neben vielen anderen auch ein Schirmherr auf unserem Rebellischen Musikfestival 2018 sein! (Foto: Badische Zeitung)
Reggae-, Dub-, Rock- und Jazz: Papa Dula Band aus Halle!
Die 8-köpfige Papa Dula Band ist seit 2012 mit wechselnder Besetzung aus dem gleichnamigen Kunst- & Kulturlokal der Stadt Halle an der Saale erwachsen. Der entstandene Reggaetypus wird vom Sänger und Bandleader Abdul besser als Boomfire-Reggae bezeichnet. Er steht voll und ganz stimmlich sowie auch tänzerisch hinter der Rhythmik und dem Ausdruck des Sounds. Die Klangfarben der Papa Dula Band entsprechen dem Reggae-, Dub-, Rock- und Jazzspektrum. Diese Musik ist für die gesamte Band mit ihren afrikanischen und deutschen Wurzeln Leidenschaft, Lebensenergie und Inspirationsquelle. Dieser Spirit wird in Verbindung mit ihrem Publikum spürbar. Die Band setzt sich für ein respektvolles gemeinsames Miteinander ein. Überzeugt Euch selbst und lasst Euch vom Vibe mitreißen!!!
Jeden Tag um 17:00 Uhr eine neue Bandvorstellung aus unserem Line-Up!
Auf die Ohren! – Gehörwäsche auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Liedermacher nur mit Klampfe war gestern! Bei Gehörwäsche verbinden sich eingängige Melodien mit sinnvollen Texten zu tanzbarer Musik. Sozusagen abwechslungsreicher Gehörpop gegen die Gehirnwäsche von Politik und Medien.Von Dieter Bohlen bis Josef Ackermann, alle bekommen ihr Fett weg. Gehörwäsche bewahrt sich auch den Blick auf die schönen Dinge im Leben. Wir fühlen uns bei Kneipenkonzerten genauso wohl wie bei Großveranstaltungen oder Demos. Wir sind ein sehr gemischter Haufen. Ulja und Niko arbeiten bei Ford in der Produktion. Sie sind aktive Gewerkschafter und wissen wo den Kollegen der Schuh drückt. Augusto an der Trommel und Jonas am Bass sind echte Vollblutmusiker, spielen auch in weiteren Formationen.
Uns vier verbindet der Spaß an guter Musik mit aussagekräftigen Texten.
Jeden Tag um 17:00 Uhr eine neue Bandvorstellung aus unserem Line-Up!
Rebellischeeeees Musikfestivaaaalllll! – Bericht der Festival AG Hagen
Mit diesem Schlachtruf stimmte sich die Festival AG Hagen auf das 3. rebellische Musikfestival ein. Wir diskutierten was das rebellische Musikfestival eigentlich von anderen Festivals unterscheidet und probten in Rollenspielen: „Wie spreche ich eigentlich Jugendliche auf der Straße für das Festival an“.
Das war lustig und wir konnten viel lernen, den viele haben das noch nie gemacht. So war wichtig nicht zu viel zu reden, sondern mit klaren Schlagwörtern zu arbeiten wie z.B.:
* Das Festival ist selbstorganisiert und steht für die internationale Solidarität
* Es steht für den antifaschistischen Kampf und gegen den Rechtsruck der Regierung und gegen faschistische Nazikonzerte in der Gegend die eng mit Verfassungsschutz verstrickt sind.
* Das Festival steht für eine Kultur ohne Sexismus, Drogen und Rassismus.
* Jeder kann mitmachen und zeigen was er kann – ob bei der Gulaschkanone, dem Aufbau, der Werbung uvm.
* Die Bands sind Klasse und repräsentieren auch verschiedene Bewegungen wie z.B. den antifaschistischen Kampf, den kurdischen Befreiungskampf, Arbeiter, Frauen und Umweltkämpfer uvm.
* Wenn wir jetzt einfach auseinander gehen, wird das ganze aber nichts: Lass uns Adressen austauschen, das wir verbindlich zusammenarbeiten können, gemeinsam die Anreise organisieren usw. Weiterlesen
Die einzige Mafia, die die Welt braucht: Microphone Mafia!
Wie die Zeit vergeht: mittlerweile sind sie tatsächlich einer der ältesten aktiven Hiphop-Acts in Deutschland. 1989 wurde Microphone Mafia von einem Haufen 16- und 17-jähriger Kids in Köln-Flittard gegründet.
In Flittard, unserer home base, spricht man deutsch, türkisch, italienisch, jede Menge andere Sprachen – und natürlich Kölsch. Was für andere sensationell war oder auch revolutionär – für uns war es fast selbstverständlich, dass wir in den Sprachen rappen, mit denen wir aufgewachsen sind. Schon allein deshalb, weil keiner von uns so gut Englisch konnte, dass wir die Amis hätten nachahmen können. Also gab es bei uns von Anfang an Raps in Italienisch und Neapolitanisch, in Türkisch, Englisch und Deutsch. International, multilingual, multicultural – wie es in einem unserer ersten Songs so schön heißt. Weiterlesen
Halbe Farben – Vielfältige Klänge!
Halbe Farben – gibt es so etwas wirklich? Wer daran zweifelt, hört am besten zu,
was Sänger Erik alias „Mucky“ sich im gleichnamigen Song so locker von der Seele singt.
Überhaupt kommt die Musik von „Halbe Farben“ frisch und luftig daher, wobei sich gern auch mal eine Prise Melancholie ins kompositorische Schaffen mischt. Intelligente, unverkrampfte deutsche Texte gehen bei „Halbe Farben“ eine Symbiose mit vielfältigen musikalischen Einflüssen ein. Unverkennbar jedoch spielen Reggae und Ska keine unbedeutende Rolle im Rhythmusgeflecht der Songs, ergänzt durch Klänge, die sich aus den meisten Spielarten der Popmusik ergeben. Weiterlesen
HopStopBanda auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Wenn ein Jude, ein Chilene, ein Russe, ein Deutscher und ein Tatare aufeinander treffen, klingt das zuerst nach einem politisch unkorrekten Witz… wenn dann aber ein Kontrabass, eine Gitarre, ein Akkordeon, ein Saxophon und eine Flöte ins Spiel kommen, klingt das nach HopStop! Ein schräger Folk-Mix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen angereichert mit Latin/Balkan-Grooves macht gute Laune und gehörig Feuer unterm Arsch. Da wird selbst der grösste Langweiler zum Springteufel.
Jeden Tag um 17:00 Uhr eine neue Bandvorstellung aus unserem Line-Up!
Musik von Welt: Die Grenzgänger!
Die GRENZGÄNGER aus Bremen bewegen sich mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren spielerisch zwischen Chanson und Swing, Kammermusik und Jazz, Folk und Rock. Das Deutschlandradio zählt sie zu den ganz großen Ausnahmen im Musikgeschäft, denn das Quartett schafft „Unverwechselbares von bisweilen träumerischer Eleganz“ (Nordseezeitung). Auf einzigartige Weise verbinden die vier Musiker Episoden unserer Geschichte mit aktuellen politischen Themen, holen dabei in Vergessenheit geratene Volkslieder aus den Archiven und hauchen ihnen neues Leben ein.
Jeden Tag um 17:00 Uhr eine neue Bandvorstellung aus unserem Line-Up!
„Die Gesänge verstummen nicht – die Tänze gehen weiter“ – Grup Yorum auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Grup Yorum gibt es seit 33 Jahren und ist eine der größten fortschrittlichsten Bands in der Türkei. Das Erdogan-Regime versucht sie wegen ihrer politischen Meinung zu unterdrücken, sie geben mit ihren fortschrittlichen Texten auch in dieser Zeit Hoffnung und Kraft. Ihre Mitglieder werden eingesperrt, auf sie Kopfgelder ausgesetzt und misshandelt, davon lässt sich die Band aber ganz nach ihrem Motto „Die Gesänge verstummen nicht – die Tänze gehen weiter“ nicht unterkriegen. 2014 ist die Band in Istanbul vor über 1 Million Menschen aufgetreten! In diesem Sinne freuen wir uns sie dieses Jahr erneut bei uns auf der Bühne begrüßen zu dürfen!
INFO: Ab heute wird es jeden Tag um 17:00 Uhr eine neue Bandvorstellung geben!
Gemeinschaftsaufgaben auf dem Rebellischen Musikfestival 2018!
Liebe Freunde des rebellischen Musikfestivals,
die vielen Aufgaben zur Organisierung des 3. Rebellischen Musikfestivals werden als Gemeinschaftsaufgaben übernommen und durchgeführt.
Das heißt, dass Bündnispartner, Freunde und Interessierte, ob Jugendliche oder Erwachsene, die Aufgabe gemeinsam vorbereiten, durchführen und auswerten. Oder auch eine Organisation, Gruppe oder Verein.
Bitte überlegt euch, was ihr übernehmen wollt. An vielen Orten wird darüber beraten, aber ihr müsst euch bald entscheiden, möglichst bis 19.4., damit alles rechtzeitig koordiniert und vorbereitet werden kann.
Was bisher feststeht, und was offen ist, erfahrt ihr aus der beiliegenden Liste.
Für verschiedene Aufgaben werden Helfer gesucht, da kann sich jeder melden.
Danke und viel Erfolg!
Preise
Hier alle Preise für das Festival! Tickets können hier bestellt werden. Weiterlesen
Ostersubbotnik in bewegten Zeiten!
Bericht vom Jugendverband REBELL
Seit Montag findet unser Ostersubbotnik auf der Ferienanlage Im Waldgrund, in Truckenthal/ Thüringen statt. Schüler, Azubis, Studenten aus verschiedenen Ländern sind hier zusammen gekommen, um gemeinsam mit Genossen der MLPD das Rebellische Musikfestival (18.-20. Mai 2018) vorzubereiten: Wir arbeiten auf der Anlage, machen Aufbaueinsätze in der Umgebung um den neuen Landesverband Thüringen aufzubauen und studieren um mehr über den Sozialismus zu lernen. Schließlich ist es nicht genug den Kapitalismus zu kritisieren. Wir müssen verstehen wie der echte Sozialismus – eine von Ausbeutung und Unterdrückung befreite Gesellschaft – auch funktioniert. Sich zu organisieren und freiwillige Arbeitseinsätze (Subbotniks) sind wichtig und notwendig um erfolgreich für den Sozialismus zu kämpfen. Weiterlesen
Flyer für das Warm-Up Konzert und Vorbereitungstreffen am 06.04. in Truckenthal!
Der Verein Rebellisches Musikfestival e.V. hat für das Warm-Up Konzert und das Vorbereitungstreffen am Freitag (06.04.) in Truckenthal einen Flyer herausgebracht
Das öffentliche Vorbereitungstreffen findet ab 18:00 und das Konzert ab 20:00 auf der Ferien und Freizeitanlage Im Waldgrund statt. (Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau)
Es spielen bis jetzt Solo Run, Revolving Door und Gülleschiss! Eintritt: Spende
Facebook-Veranstaltung dazu: https://www.facebook.com/events/219545178786109/
Pfingsten rückt näher und wir sind voller Vorfreude!
Bis dahin ist noch viel zu tun…
- Wir haben schon tolle Bands, sind aber auch noch auf der Suche… In der Welt ist viel los – der Kampf gegen Arbeitsplatzvernichtung, Solidarität mit Afrin und das Entstehen einer neuen, antiimperialistischen Friedensbewegung, antifaschistische Proteste, Rebellion gegen Trump und Sexismus, die Sehnsucht nach einer befreiten Welt,…Wir wollen die Rebellion für die Befreiung der Frau fördern, haben aber bisher viel mehr Männer- als Frauen- und Mädchenbands… Thematisch haben wir bereits eine ganze Vielfalt, es fehlen aber z.B. noch Bands aus der Gewerschaftsbewegung oder Arbeiterjugend. Wir wollen auch den Kampf für die Rettung der Umwelt fördern und musikalisch ein Statement setzen… und nicht zuletzt stehen wir für internationale Solidarität und gegen nationalistische Spaltung! Daher suchen wir noch arabische, palästinensische, kurdische, türkische,… Musiker*innen! Ihr kennt bestimmt in eurer Stadt Bands und Organisationen, die zum Festival kommen wollen!
- In ganz Deutschland werden derzeit rebellische Festival-AGen für die Vorbereitung des Festivals aufgebaut. Meldet euch, wenn ihr in eurer Stadt die Vorbereitung unterstützen könnt/wollt!
- Zusammen mit dem Jugendverband REBELL führen wir vom 2. – 8. April Ostersubbotniks durch. Was das ist? Eine Woche lang wollen wir zusammen anpacken – Die Ferienanlage zurecht machen, in der Umgebung Werbung machen und plakatieren und viele davon begeistern selbst aktiv zu werden. Außerdem gibt es gemeinsame Freizeit, Sport, Lesegruppen,… Am Freitag, den 6.4. ist dann ein Highlight: Um 18 Uhr findet das Vereinstreffen von Rebellisches Musikfestival e.V. statt und im Anschluss ab 19 Uhr ein Warm-Up Konzert. (Anmeldung auch tageweise möglich, bitte an 0209 / 955 24 48 oder geschaeftsstelle@rebell.info)
Konzerttermine Bands
Liebe Festival Freunde,
hier findet ihr eine Liste mit Konzertterminen von einigen Bands, die auf dem Rebellischen Musikfestival spielen. Sie wird laufend aktualisiert. Vielleicht kommen sie in den nächsten Wochen auch in eure Stadt?!
Dann ist das eine gute Gelegenheit, die Band kennen zu lernen und auf dem Konzert oder vor/nach dem Konzert Flyer zu verteilen.
Viel Erfolg und Spaß!