Wegen Gesundheitsvorsorge: Rebellisches Musikfestival kann in 2020 nicht stattfinden

RMF-absage-corona_PM

Liebe Freundinnen und Freunde des Rebellischen Musikfestivals,

aus Verantwortung für den Gesundheitsschutz vor dem Corona-Virus haben wir entschieden, dass wir das Rebellische Musikfestival im Mai 2020 nicht wie geplant durchführen können. Wir haben die letzten Wochen die Situation genau beobachtet und geprüft, ob und wie es möglich ist, das Festival durchzuführen. Inzwischen wurden von der Regierung alle Großveranstaltungen mindestens bis 31. August 2020 untersagt. In einer Zeit, in der Werte wie Solidarität, Kritik an den Herrschenden und Protest gegen Unterdrückung und kapitalistische Krisen und für eine gesellschaftliche Perspektive dringend notwendig sind, müssen wir schweren Herzens unser Festival, das genau für diese Werte steht, absagen. Weiterlesen

Rebellisches Musikfestival gedenkt Helin Bölek

helin bölek

Am Freitag, den 3. April ist Helin Bölek, Bandmitglied von Grup Yorum, nach 288 Tagen Hungerstreik verstorben. Das Rebellische Musikfestival gedenkt Helin Bölek in tiefer Verbundenheit.
Die revolutionäre Band Grup Yorum ist seit ihrer Gründung massiver Repression ausgesetzt. Helin Bölek und ihre Genossen fordern:

Ende der Polizeirazzien im Idil-Kulturzentrum!
Weg mit den Kopfgeldlisten!
Ende der willkürlichen Gerichtsverfahren!
Aufhebung der Konzertverbote in der Türkei!

Weiterlesen

Corona: Flüchtlinge aus Hotspots retten – Abschiebung stoppen – SOFORT

Liebe Freunde des Rebellischen Musikfestival,

wir wenden uns in einer dringenden Sache, die unsere Unterstützung und Solidarität fordert, an euch . 42 000 Flüchtlinge aus aller Welt leben in den Flüchtlingslagern in Griechenland. Aufgrund der völlig unzureichenden sanitären Bedingungen und beengten Lebensverhältnissen besteht dort keinerlei Möglichkeit, Vorsorgemaßnahmen gegen eine rasante Ausbreitung der Corona-Pandemie zu treffen.
Am 29. März ist auf Lesbos die erste Frau an Corona gestorben. Die Ausbreitung des Virus im Lager ist nur eine Frage von Stunden oder Tagen. Wer nicht jetzt sofort diese Lager auflöst, sie in kleine Einheiten überführt – der wird sich schuldig machen am Tod Hunderter oder Tausender Kinder, Frauen, Männer!

Das Rebellische Musikfestival ruft dazu auf: Seid solidarisch – Unterstützt die Petition: „Corona: Flüchtlinge aus Hotspots retten – Abschiebung stoppen – SOFORT!“
Weiterlesen

Brief zur Gewinnung von Bands und Unterstützern zum Rebellischen Musikfestival

Brief-Bands

Das Team des Rebellischen Musikfestivals hat einen Brief zur Gewinnung von Bands und Unterstützern für das diesjährige Festival herausgegeben. Diesen könnt ihr hier herunterladen und damit breit einladen. Für Fragen wendet euch an info@rebellischesfestival.de

Hier den Brief downloaden: https://rebellischesfestival.files.wordpress.com/2020/03/200227-brief-an-bands-und-unterstuetzer.pdf

1. Öffentliches Vorbereitungstreffen am 15.02. in Gelsenkirchen!

Liebe Freundinnen und Freunde des Rebellischen Musikfestivals,

das Rebellische Musikfestival findet dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt. Vom 21. bis 23. Mai 2020 wollen wir zusammen den Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen zu einem Festivalgelände der besonderen Art machen.

Bei dem Festival ist die ganze Bandbreite der Rebellion der Jugend zu finden. Dieses Jahr richtet es sich insbesondere gegen Faschismus und Krieg! Es ist überparteilich, antifaschistisch, solidarisch. Es lebt von der gemeinsamen Vorbereitung und Initiative vieler Jugendlicher. Deshalb machen wir ein offenes erstes bundesweites Vorbereitungstreffen! Wir laden dazu alle interessierten und engagierten Jugendlichen ein:

Samstag, 15. Februar, 13 – 17 Uhr in Gelsenkirchen-Horst, Koststr 8 – Arbeiterbildungszentrum

Weiterlesen

4. Rebellisches Musikfestival 2020 vom 21.-23. Mai erstmals in Gelsenkirchen!

rmf_in_ge_fin-pm_websiteNun ist es offiziell: Das Ruhrgebiet ist 2020 um ein weiteres kulturelles Event reicher: Von Donnerstag, 21. Mai 18 Uhr, bis Samstag, 23. Mai in die Nacht, findet in Gelsenkirchen rund um das Freibad im Nienhauser Park das „Rebellische Musikfestival“ unter dem Motto „Gegen Faschismus und Krieg“ statt. Folgende Bands stehen bereits fest: Grup Yorum, Nanobeat, Gehörwäsche, Skaboum, Der Ole, Lapwings, Waveland Gang, Nümmesbänd, Los Pueblos – sie und viele mehr werden am Himmelfahrtswochenende drei Nächte lang eine einzigartige rebellische Kultur zeigen und mit Tausenden von Besuchern feiern: Antifaschistisch, gegen Umweltzerstörung und Krieg, für eine zukünftige Welt – frei von Ausbeutung und Unterdrückung!

Weiterlesen

»Politische Äußerungen dürfen nicht verboten werden« Interview der „Junge Welt“ mit Jonas

jw-interview-grafikDie Tageszeitung „Junge Welt“ hat mit Jonas Dachner vom Team des Rebellischen Musikfestivals ein Gespräch zu der Platzverweigerung für das Festival 2020 geführt. Wir dokumentieren hier Auszüge. Das ganze Interview gibt es hier zu lesen: https://www.jungewelt.de/artikel/365112.rebellisches-musikfestival-politische-%C3%A4u%C3%9Ferungen-d%C3%BCrfen-nicht-verboten-werden.html

Weiterlesen

PM: Eilantrag gegen die grundgesetzwidrige Zensur des Rebellischen Musikfestivals 2020

pm_eilantrag09.10.2019 // Pressemitteilung

Der Verein Rebellisches Musikfestival e.V. bekräftigt seine klare Zielsetzung:
„Das Rebellische Musikfestival 2020 wird in Gelsenkirchen stattfinden!“
Dazu wurde am 7.10.2019 beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eine einstweilige
Anordnung beantragt gegen die abstrus begründete Platzverweigerung durch den
Geschäftsführer der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH, Herrn Jürgen Hecht. Weiterlesen

Protest gegen die Platzverweigerung für das RMF durch die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr

platzverweigerung-protest

Am 24. September wurde dem Verein Rebellisches Musikfestival, der zuvor über längere Zeit verhandelte und mündlich zugesagte Platz im Nienhauser Park für das Rebellische Musikfestival 2020 verweigert. Dazu schreibt Gottfried Schweitzer für den Vorstand des Vereins Rebellisches Musikfestival: Weiterlesen

Lisa Gärtner wegen Kritik an Polizeichef Löther verurteilt – Protest gegen Skandalurteil!

LisaVerurteilungGrafikV1

Heute verurteilte Richter Keller vom Saalfelder Amtsgericht Lisa Gärtner, eine der Organisatorinnen des Rebellischen Musikfestivals auf Zahlung von 15 Tagessätze à 35 Euro. Lisa Gärtners „Vergehen“: Sie hatte auf einer Kundgebung am 17. Mai 2018 in Saalfeld die kritische Frage aufgeworfen, ob das Verbot des Rebellischen Musikfestivals und die Kriminalisierung und Diffamierung von Repräsentanten der MLPD von ganz oben ausging oder Herr Löther, damaliger Leiter der Polizeiinspektion Saalfeld, sich „durchgeknallt“ verhalten habe. Weiterlesen