Pressemitteilung: Voller Erfolg vor Gericht! Schirmherr Stefan Engel zu Unrecht als „Gefährder“ kriminalisiert.! Jetzt zum Rebellischen Musikfestival am 27./28. August kommen!

Das Rebellische Musikfestival findet am 27./28. August zum vierten Mal statt, diesmal im Gelsenkirchener Revierpark Nienhausen. Es steht für eine rebellische, antifaschistische und revolutionäre Kultur. 2018 starteten das Bundesinnenministerium unter Horst Seehofer und die Thüringische Rot-Rot-Grüne Landesregierung unter Bodo Ramelow in trauter Zusammenarbeit mit dem Verfassungsschutz und BKA den Versuch, das Festival zu verhindern. Stefan Engel, neben Konstantin Wecker und vielen anderen, einer der Schirmherren des Festivals, wurde zum „Gefährder“ und damit zum Terroristen erklärt. Als Vorwand galt der Auftritt der fortschrittlichen türkischen Band Grup Yorum, die weder in der Türkei noch in Deutschland verboten ist. Dieser Versuch scheiterte! Das Rebellische Musikfestival wurde zu einem begeisternden Erfolg.

Jetzt, drei Jahre später, wurde endlich die Klage von Stefan Engel dagegen zugelassen. Am 3. August erklärte das Verwaltungsgericht Meiningen die Gefährdereinstufung für rechtswidrig. Ein Erfolg auch des Rebellischen Musikfestivals, aller Rebellen und fortschrittlichen Menschen! Auf einer anschließenden Kundgebung wurde der Erfolg gebührend gefeiert – Wer kämpft kann gewinnen! Ausgelassen wurde gesungen: „So sehen Sieger aus!“.

Die Richterin stellte zuvor klar, dass Stefan Engel weder etwas verbrochen hat, noch verantwortlich für die Organisierung des Festivals war. Hintergrund war die Kriminalisierung einer revolutionären Weltanschauung, mit der Perspektive des Sozialismus/Kommunismus.

Die Jugendrebellion braucht eine Perspektive gegen das ganze Krisenchaos! Das Rebellische Musikfestival beglückwünscht Stefan Engel für seinen Mut und sein Durchhaltevermögen und spricht ihm weiterhin seine volle Solidarität aus. Das Urteil ist ein wichtiger Erfolg gegen die Rechtsentwicklung der Regierung und ein weiterer Grund, jetzt erst Recht zum diesjährigen Rebellischen Musikfestival zu kommen!

Der Sieg ist auch ein Erfolg der Bewegung „Gib Antikommunismus keine Chance!“. Mit einem Songcontest unter demselben Motto, wird das Festival sich bewusst mit der Perspektive einer befreiten Zukunft beschäftigen – musikalisch, kreativ, rebellisch!

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges Line-Up freuen – Mit dabei auch wieder Grup Yorum! Außerdem die Bands Gehörwäsche, Umuda Haykiriş, Hop Stop Banda, Heinz Ratz mit Strom & Wasser, The Cube, Komodo Fox, Sound of Su, Der Ole, Karl Nümmes, Los Pueblos und viele weitere!… Auch in diesem Jahr wird Stefan Engel wieder einer der Schirmherren sein, diesmal offiziell nicht als Gefährder.

Los geht es am Freitag, den 27. August um 16 Uhr. Der Verein Rebellisches Musikfestival ruft dazu auf, die Vorbereitung zu unterstützen und Tickets zu kaufen (35€ inklusive Zelten, Solipreis 45€). Weiter Informationen zum Programm usw. gibt es unter rebellischesmusikfestival.de. Helferinnen und Helfer und Bands können sich unter info@rebellischesmusikfestival.de melden.

Hier gibt es die Pressemitteilung als PDF:

4. Rebellisches Musikfestival 2020 vom 21.-23. Mai erstmals in Gelsenkirchen!

rmf_in_ge_fin-pm_websiteNun ist es offiziell: Das Ruhrgebiet ist 2020 um ein weiteres kulturelles Event reicher: Von Donnerstag, 21. Mai 18 Uhr, bis Samstag, 23. Mai in die Nacht, findet in Gelsenkirchen rund um das Freibad im Nienhauser Park das „Rebellische Musikfestival“ unter dem Motto „Gegen Faschismus und Krieg“ statt. Folgende Bands stehen bereits fest: Grup Yorum, Nanobeat, Gehörwäsche, Skaboum, Der Ole, Lapwings, Waveland Gang, Nümmesbänd, Los Pueblos – sie und viele mehr werden am Himmelfahrtswochenende drei Nächte lang eine einzigartige rebellische Kultur zeigen und mit Tausenden von Besuchern feiern: Antifaschistisch, gegen Umweltzerstörung und Krieg, für eine zukünftige Welt – frei von Ausbeutung und Unterdrückung!

Weiterlesen

PM: Eilantrag gegen die grundgesetzwidrige Zensur des Rebellischen Musikfestivals 2020

pm_eilantrag09.10.2019 // Pressemitteilung

Der Verein Rebellisches Musikfestival e.V. bekräftigt seine klare Zielsetzung:
„Das Rebellische Musikfestival 2020 wird in Gelsenkirchen stattfinden!“
Dazu wurde am 7.10.2019 beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eine einstweilige
Anordnung beantragt gegen die abstrus begründete Platzverweigerung durch den
Geschäftsführer der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH, Herrn Jürgen Hecht. Weiterlesen

Protest gegen die Platzverweigerung für das RMF durch die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr

platzverweigerung-protest

Am 24. September wurde dem Verein Rebellisches Musikfestival, der zuvor über längere Zeit verhandelte und mündlich zugesagte Platz im Nienhauser Park für das Rebellische Musikfestival 2020 verweigert. Dazu schreibt Gottfried Schweitzer für den Vorstand des Vereins Rebellisches Musikfestival: Weiterlesen

Der Countdown läuft – Noch 3 Tage bis zum Start des Festivals!

Der Countdown läuft – Noch 3 Tage bis zum Start des Rebellischen Musikfestival!

An Pfingsten – vom 13. bis 15. Mai – findet in Truckenthal in Thüringen nach 2 Jahren wieder das Rebellische Musikfestival statt. Es bietet begeisterndes Programm mit fast 60 internationalen Bands wie Talco und NH3 (italienischer Ska-Punk), Ramy Essam aus Kairo (die Stimme des arabischen Frühlings vom Tahrir-Platz), Koma Berxwedan und Freefighter Muzik (kurdisch), Aeham Ahmad (Träger des Beethovenpreises), 44 Leningrad, Gruppa Karl-Marx-Stadt, Gehörwäsche, Microphone Mafia, Cynthia Nickschas, Gülleschiss und viele mehr. Weiterlesen